Skip to main content
PROJEKTE

Trinitatis Quartier

Das neue Dorf in Altona

Kita Heilig-Geist

Platz für die Kleinsten in Pinneberg

Kirchliches Zentrum Stapelstraße

Wohnen & Arbeiten in Lokstedt

Zu den 12 Aposteln

Wohnen & Kita in Lurup

Haus der Kirche

Arbeiten in Niendorf

Wonne und Segen

Gemeindehaus & Café in Stellingen

Ökumenisches Forum Hafencity

Vielfalt unter einem Dach

Bei der Paul-Gerhardt-Kirche

Auf gute Nachbarschaft in Altona

Bugenhagenhaus

Kita, Wohnen & Pflege in Groß Flottbek

Christuskirche Garstedt

Buntes Leben in Norderstedt

Arche Noah

Wohnen in Halstenbek

Rumond-Walter-Haus

Wohnen & Pflege in Ottensen

06. März 2025 - Neues von der Baustelle

06. März 2025 - Neues von der Baustelle

Wohnen im Grünen in der Boberstraße - Zeitkapselevent

Wohnen im Grünen in der Boberstraße - Zeitkapselevent

Analoge Uhr

Für einige Stunden verwandelte sich der Rohbau in der Boberstraße 6 in einen Ort der Begegnung: Während bis mittags noch fleißig CO2-reduzierter Beton gegossen und Mauern hochgezogen wurden, versammelten sich nachmittags bei perfektem Wetter Gäste und Vertreter*innen unseres Kirchenkreises, der Hamburger Politik und unserer Projektpartner, um gemeinsam ein Stück Gegenwart für die Zukunft zu bewahren.

Prominente Unterstützung für ein wegweisendes Projekt

In einer feierlichen Zeremonie versenkten Michael Benthack für die Geschäftsführung von bauwerk KIRCHLICHE IMMOBILIEN und Pastorin Saskia Tluczykont gemeinsam mit den Ehrengästen Senatorin Karen Pein, Bezirksamtsleitung Stefanie von Berg, Andreas Viebrock und Bernhard Reemtsma eine Zeitkapsel im Eckstein des Wohnbauprojekts. Propst Frie Bräsen gab der Feier mit seiner Andacht einen würdigen Rahmen und wünschte dem Haus, dass es ein Ort werde, an dem „Menschen nicht nur ein Dach über dem Kopf finden, sondern miteinander und füreinander leben“ – eine Botschaft, die den Kern unserer Arbeit trifft.

Pastorin Saskia Tluczykont legte z. B. einen kleinen Engel in die Zeitkapsel – als Symbol für einen gnädigen Blick, der über uns allen wacht. Ein schöner Gedanke für ein Haus, in dem künftig viele Menschen ein neues Zuhause finden werden.

Senatorin Karen Pein betonte in ihrem Grußwort, wie bemerkenswert dieses Bauvorhaben sei – nicht nur, weil es zur Milderung des Wohnraummangels beiträgt, sondern weil es zeigt, „wie wir bauen sollten: zukunftsorientiert, nachhaltig und verantwortungsbewusst.“ Ihr Wunsch: Das Projekt möge „ein Ort mit Strahlkraft werden, der über sich selbst hinauswachsen kann.“

Auch Bernhard Reemtsma von der HERMANN REEMTSMA STIFTUNG und Andreas Viebrock von der Viebrockhaus AG waren sichtlich beeindruckt vom Fortschritt des Projekts und der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten.

Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung nutzten viele Teilnehmende die Gelegenheit, bei einem kleinen Imbiss im Rohbau ins Gespräch zu kommen und Einblicke in die weiteren Planungen zu erhalten.

 

Jessica Kratt
Assistenz Michael Benthack/ Koordination
Kontakt

040 558 220-443
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.