Skip to main content
PROJEKTE

Trinitatis Quartier

Das neue Dorf in Altona

Kita Heilig-Geist

Platz für die Kleinsten in Pinneberg

Kirchliches Zentrum Stapelstraße

Wohnen & Arbeiten in Lokstedt

Zu den 12 Aposteln

Wohnen & Kita in Lurup

Haus der Kirche

Arbeiten in Niendorf

Wonne und Segen

Gemeindehaus & Café in Stellingen

Ökumenisches Forum Hafencity

Vielfalt unter einem Dach

Bei der Paul-Gerhardt-Kirche

Auf gute Nachbarschaft in Altona

Bugenhagenhaus

Kita, Wohnen & Pflege in Groß Flottbek

Christuskirche Garstedt

Buntes Leben in Norderstedt

Arche Noah

Wohnen in Halstenbek

Rumond-Walter-Haus

Wohnen & Pflege in Ottensen

06. Dezember 2024 - Aus dem Leben

06. Dezember 2024 - Aus dem Leben

Homepage unserer Studierendenwohnheime im neuen Look

Homepage unserer Studierendenwohnheime im neuen Look

Analoge Uhr

Der Nikolaus hat eine schöne Überraschung im virtuellen Stiefel! 
Die Homepage unserer beiden Studierendenwohnheime, dem Carl-Malsch-Haus und dem Überseekolleg, erstrahlt in neuem Glanz. 

Nachdem die Verwaltung der Wohnheime bereits vor einigen Monaten vom Verein "Carl-Malsch-Stiftung e.V" an bauwerk KIRCHLICHE IMMOBILIEN übergegangen ist, hat nun auch die Homepage nachgezogen und lehnt sich in Farbgebung und Gestaltung an die bauwerk-Seiten an. 

Wir freuen uns, Studierende aus aller Welt in unseren beiden internationalen, ökunmenischen Wohnheimen in Othmarschen und Alsterdorf beherbergen zu können und dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum für junge Menschen in unserem Angebot zu haben. 

Dabei ist es uns besonders wichtig, die Grundidee, die bei Gründung des Vereins im Jahr 1957 formuliert wurde, fortzuführen: 

„Zweck des Vereins ist die Einrichtung und Unterhaltung ökumenischer Studentenwohnheime mit dem Ziel, das Zusammenleben deutscher und ausländischer Studenten in Hausgemeinschaften zu fördern und dadurch einen Beitrag zur Völkerverständigung zu leisten.“

Über einen Besuch unter www.studentenwohnheime-hamburg.de freuen wir uns!

Jessica Kratt
Assistenz Michael Benthack/ Koordination
Kontakt

040 558 220-443
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.